DIE GROßEN SCHULEN waren religiöse Vereinigungen mit Wohltätigkeitszweck, die sich in schwierigen Zeiten wie Hungersnöten, Epidemien, Kriegen etc. für die Bedürfnisse der Bevölkerung interessierten und sorgten.
Sie waren außerdem Inhaber verschiedener Bücher, in welchen die Regeln zahlreicher Künste und Handwerke definiert waren.
Die großen Schulen waren sechs: „Santa Maria della Carità“, „La Misericordia“, „San Giovanni Evangelista“, „San Marco“ , „San Rocco“, „San Teodoro“.
Zu Beginn konnten alle Bürger den Schulen angehören, nachfolgend jedoch wurde den Aristokraten verboten, sich mit Klassen zu mischen, die nicht der eigenen entsprachen.
Nach dem Fall der Republik und nach der napoleonischen Besiedlung wurden den Schulen alle ihre beweglichen und unbeweglichen Güter sowie alle Kunstwerke entzogen, die den Museen in Mailand, Venedig oder im Ausland zugeführt wurden.
Die einzige Schule, die mit ihrem gesamten künstlerischen Erbe intakt blieb, war die SCUOLA GRANDE DI SAN ROCCO, ein Bauwerk, dass den künstlerischen Reichtum Venedigs darstellt.
Der gesamte Innenbereich wurde von Tintoretto mit Fresken bemalt, der bei dieser Gelegenheit viele seiner Meisterwerke und eine Reihe von Malereien zu Ende brachte, die ihn unter die Größten der venezianischen und weltweiten Malkunst einreiht.